Interview mit Aleksandar Lehmann, Datenschutzkoordinator der mobene

Wenn IT-Know-how auf DSGVO trifft

Aleksandar Lehmann ist 47 Jahre alt und seit über 25 Jahren bei der mobene Unternehmensgruppe tätig. Als Auszubildener gestartet, arbeitete Aleksandar mehr als 20 Jahre in der IT-Abteilung, bevor er vor zwei Jahren in die Abteilung USGQ wechselte.

Wie Aleksandar seinen Weg vom IT-Spezialisten zum internen Datenschutzkoordinator fand, wie sein Berufsalltag aussieht und was er als Ausgleich zur Arbeit macht, erfahren Sie im Interview.

Frage 1: Wann und wie bist du zur mobene gekommen?

Aleksandar: Da muss ich etwas weiter in die Vergangenheit zurückgehen. Ursprünglich wollte ich Nachrichtentechnik studieren. Dann erfuhr ich durch einen Freund, dass es den neuen Ausbildungsberuf Fachinformatiker gibt und Veba Oel vier Azubis in diesem Bereich sucht. Da ich das Unternehmen kannte, versuchte ich mein Glück und bewarb mich 1997. Ich kann mich immer noch sehr gut an das Glücksgefühl erinnern, als ich die Zusage erhielt – Veba Oel galt als Top-Unternehmen. Die drei Jahre der Ausbildung von 1998 bis 2001 vergingen wie im Flug.

Nach Abschluss meiner Ausbildung wechselte ich zur Tochtergesellschaft Aral Wärme Service und anschließend zur neu gegründeten aws Wärme Service GmbH. Die ersten Jahre nach meiner Ausbildung waren eine aufregende Zeit und rückblickend ein großes Glück. Wir hatten viele Freiheiten und konnten praktisch von Null eine komplett neue IT-Abteilung aufbauen. Gestartet sind wir damals mit weniger als 10 Servern und einem AS400 System, was fast so groß wie eine Garage war.

Aus der Verschmelzung der aws und der Aral Direkt GmbH entstand 2011 die Mobene GmbH & Co. KG, in der ich seitdem in verschiedenen Funktionen tätig bin. Vor zwei Jahren, nach 24 Jahren in der IT-Abteilung, war es aber an der Zeit für eine Veränderung. Ich wurde gefragt, ob ich Interesse hätte, den Bereich Datenschutz als interner Koordinator zu betreuen und in die Abteilung USGQ zu wechseln. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, aber das Thema Datenschutz ist mit Blick auf die DSGVO und die zukünftigen Herausforderungen durch KI von immenser Bedeutung.

Frage 2: Was sind die wichtigsten Aufgaben im Bereich USGQ & Compliance?

Aleksandar: Die wichtigsten Aufgaben im Bereich USGQ & Compliance (Abkürzung für: Umwelt, Sicherheit und Gesundheit, Qualitätsmanagement, Datenschutz, Compliance) umfassen die Beratung und Unterstützung des Unternehmens bei der Einhaltung gesetzlicher und interner Standards in den Bereichen Umwelt, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement, Datenschutz und Compliance. Die Abteilung hilft, nachhaltige Praktiken zu integrieren, Risiken zu identifizieren und zu managen sowie die Ressourcenschonung voranzutreiben. Zudem organisiert die Abteilung interne und externe Audits, Schulungen für die Mitarbeitenden und unterstützt die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse, um sowohl die gesetzliche Compliance als auch die langfristige Nachhaltigkeit des Unternehmens sicherzustellen.

Frage 3: Welche Eigenschaften sollte man für den Job mitbringen?

Aleksandar: Für diesen Job sollte man eine Affinität für Technologie und Gesetze mitbringen. Weitere wichtige Eigenschaften sind analytisches Denken, Detailgenauigkeit, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.

Frage 4: Was macht dir am meisten Spaß an deinem Job?

Aleksandar: Am meisten Spaß machen mir an meinem Job die ständigen Herausforderungen mit neuen Entwicklungen. Es ist spannend, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und sich kontinuierlich weiterzubilden.

Frage 5: Was war dein Traumberuf als Kind?

Aleksandar: Als Kind und Jugendlicher, der einen Großteil seiner Freizeit im Verein Handball gespielt hat, natürlich Profi-Sportler. Neben dem Sport war ich schon als kleines Kind von Computern und Technik fasziniert. Als ich im Alter von acht Jahren meinen ersten Computer bekommen habe, entflammte eine echte Leidenschaft, die bis heute anhält. Ich wusste schon sehr früh, dass ich etwas in diese Richtung machen möchte.

Frage 6: Was machst du in deiner Freizeit?

Aleksandar: In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit meiner Familie. Außerdem treibe ich Sport, bilde mich weiter und reise gerne. Ich nutze meine Fähigkeiten aus dem Job auch für meine Hobbies, besonders wenn es um technologische Themen geht. Der Einsatz von KI ist mittlerweile im privaten Umfeld alltäglich geworden.

Zu unseren offenen Stellenausschreibungen