Alle Informationen auf einem Blick
In unseren Heizöl News finden Sie alles zur aktuellen Preisentwicklung und den wichtigsten Informationen auf dem Heizölmarkt. So können Sie den optimalen Zeitpunkt für Ihre nächste Bestellung bestimmen.
von
US-Zölle und russischer Öl-Rückgang belasten Märkte – Heizölpreise steigen
Die russische Ölproduktion lag im Januar unter der OPEC+ Quote, möglicherweise aufgrund verschärfter US-Sanktionen, die die globale Ölknappheit weiter verstärken könnten. Gleichzeitig führte Donald Trump neue Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte ein, um die US-Industrie zu schützen. Beide Maßnahmen verschärfen die Spannungen auf den internationalen Märkten.
von
USA setzen Zölle aus & China reagiert mit Gegenzöllen - Heizölpreise konstant
Trumps Strafzölle gegen Mexiko und Kanada wurden vorerst um einen Monat ausgesetzt, nachdem beide Länder Zugeständnisse bei der Grenzsicherung gemacht hatten. Während dies kurzfristig bullishe Impulse für die Ölpreise brachte, erwarten Analysten langfristig negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Eine Einigung mit China blieb aus.
von
Trumps Strafzölle sorgen für Handelskonflikt - Heizölpreise steigen wieder
US-Präsident Trump hat umfassende Strafzölle auf Importe aus Mexiko, Kanada und China verhängt, was einen Handelskrieg mit unmittelbaren Vergeltungsmaßnahmen dieser Länder auslöste. Während die Zölle wirtschaftliche Spannungen verschärfen und langfristig negative Folgen haben könnten, erwartet Goldman Sachs keine nachhaltige Wirkung auf die Ölpreise, da vor allem kanadische Produzenten die Hauptlast tragen dürften.
von
Zolldrohungen und Angriffe auf Raffinerien belasten Preise – Heizölpreise sinken
Ölpreise bleiben unter Druck, belastet durch bearishe Marktsignale, Zolldrohungen und geopolitische Spannungen. Die Ukraine verstärkte ihre Drohnenangriffe auf russische Raffinerien, darunter die wichtige Norsi-Anlage, was die Versorgungslage weiter beeinträchtigen könnte. Diese Entwicklungen sorgen für Unsicherheit und hohe Volatilität am Markt.
von
Trump fördert Zölle und OPEC strebt Marktstabilität an – Heizölpreise konstant
Trump kündigte deutlich höhere Strafzölle an, was den Dollar stärkte und die Ölpreise verteuerte. Gleichzeitig betonte Saudi-Arabiens Wirtschaftsminister auf dem Weltwirtschaftsforum das Ziel der OPEC, den Ölmarkt zu stabilisieren, und verwies auf geplante Lockerungen bei den Produktionskürzungen. Ein OPEC-Delegierter sieht Trumps Forderung nach niedrigeren Ölpreisen bereits im Einklang mit dieser Politik.
Newsletter-Anmeldung
Newsletter-Anmeldung
Mit dem mobene WärmeExpress informieren wir Sie regelmäßig rund um die Themen Wärme und Energie.