Alle Informationen auf einem Blick
In unseren Heizöl News finden Sie alles zur aktuellen Preisentwicklung und den wichtigsten Informationen auf dem Heizölmarkt. So können Sie den optimalen Zeitpunkt für Ihre nächste Bestellung bestimmen.
von
Kurdische Pipeline stockt & US-Märkte verzeichnen Zuwächse - Heizölpreise steigen leicht
Die Unsicherheiten im Ölmarkt bleiben hoch: Während die Wiederaufnahme der kurdischen Ölexporte über die Kirkuk-Ceyhan-Pipeline weiterhin unklar ist, meldet das API einen unerwartet starken Anstieg der US-Rohöl- und Benzinbestände. Dies könnte kurzfristig für Abwärtsdruck auf die Ölpreise sorgen.
von
USA halten an Russland-Sanktionen fest – Heizölpreise weiterhin konstant
Die USA halten vorerst an den Russland-Sanktionen fest, um den Druck im Ukraine-Konflikt aufrechtzuerhalten, während ein Treffen in Riad ohne die Ukraine und die EU Besorgnis über mögliche Zugeständnisse weckte. Gleichzeitig wurde die CPC-Pipeline durch einen ukrainischen Drohnenangriff beschädigt, wodurch der Durchfluss kasachischen Öls um bis zu 40 % sank. Die Reparaturen könnten Monate dauern, was den Ölmarkt weiter beeinflussen könnte.
von
Kasachische Exporte gestoppt & kurdische Lieferungen vor Wiederaufnahme - Heizölpreise konstant
Die Ölmärkte starteten die Woche mit gemischten Signalen: Während der Ausfall kasachischer Exporte nach einem ukrainischen Drohnenangriff die Preise stützte, wirkten eine steigende Produktion in Nigeria sowie die Aussicht auf höhere Exporte aus Kurdistan eher bearish. Der Irak bestätigte, dass die kurdischen Öllieferungen innerhalb einer Woche wieder anlaufen sollen, was angesichts der OPEC+-Förderkürzungen eine Herausforderung für Bagdad darstellen könnte.
von
Steigende Ölnachfrage und Friedensgespräche – Heizölpreise sinken
Die EIA prognostiziert für 2025 einen Anstieg der globalen Ölnachfrage, insbesondere bei Destillaten wie Diesel und Heizöl, während die Benzinnachfrage stagnieren dürfte. Gleichzeitig planen Trump und Putin Gespräche über ein Ende des Ukraine-Kriegs, was zu fallenden Ölpreisen führte, da ein Friedensabkommen eine Lockerung der US-Sanktionen gegen Russland und ein höheres Ölangebot ermöglichen könnte.
von
US-Sanktionen und Zollpolitik – Heizölpreise konstant
Die strengen US-Sanktionen gegen den Iran und Russland zeigen erste Auswirkungen auf die Ölförderung, während gleichzeitig die Zollpolitik der neuen US-Regierung das globale Wachstum und die Energienachfrage belasten könnte. Experten warnen, dass Handelskonflikte und Gegenmaßnahmen insbesondere den ölintensiven Sektor der Weltwirtschaft negativ beeinflussen könnten.
Newsletter-Anmeldung
Newsletter-Anmeldung
Mit dem mobene WärmeExpress informieren wir Sie regelmäßig rund um die Themen Wärme und Energie.